80. Ganterskulptur enthüllt

Gefiedertes Kunstobjekt in Bookholzberg gelandet

Bürger können Namensvorschläge einsenden

Bookholzberg. Die Ganterpopulation in der Gemeinde Ganderkesee ist auf 80 angewachsen, jedenfalls, was die künstlerisch gestaltete Kunststoffversion anbelangt: Auch vor der Filiale der Vereinigten Volksbank an der Ecke Stedinger/Huder Straße in Bookholzberg steht jetzt eine der in Ganderkesee allgegenwärtigen Ganterskulpturen.

Die Ganderkeseer Künstlerin Chantal Mansholt, die zum vierten Mal einem Ganter einen individuellen Anstrich verliehen hat, enthüllte die Skulptur am Freitagmittag. Die Volksbank hatte für ihren Ganter die klassische Variante gewählt, die der Delmenhorster Bildhauer Jürgen Knapp vor zehn Jahren im Auftrag des Kunstvereins Ganter-Art kreierte.

Der 80. Ganter ist da: (v. l.) Ecco Eichhorn (Ganter Art), Volksbank-Vorstand Oliver Frey und Künstlerin Chantal Mansholt. Foto: Dirk Hamm

Augen funkeln mit Logo der Bank

„Wir haben auf diesen Tag hingefiebert“, sagte Volksbank-Vorstand Oliver Frey während der Enthüllungszeremonie. Mit dem in den Farben der Volksbank, Blau, Orange und Weiß, bemalten überdimensionalen Federvieh hat sich Frey sofort angefreundet: „Ich finde, es ist ein freundlicher Ganter, er strahlt und sieht fröhlich aus.“

Ein interessantes Detail fällt bei genauem Hinsehen auf: Auf die Augen des Ganters wurde das Volksbank-Logo aufgemalt.

Bürger können Namensvorschläge einsenden

Jetzt fehlt noch ein Name für den Ganter, und da ist die Mithilfe der Bürger gefragt: Bis zum 8. September können Namensvorschläge persönlich in der Filiale oder per Mail an: info@vvbankeg.de eingereicht werden. Dem Einsender des schließlich ausgewählten Namens winkt ein Gutschein für die Eisdiele.

Die mit der Vermittlung des Ganters verbundene Spende wird Ganter-Art laut Vorsitzendem Ecco Eichhorn wie gewohnt in Ganderkesee einsetzen: „In diesem Jahr werden wir in der Katenkamp-Schule einen Verkehrserziehungsplatz einweihen.“